Die Verschlusszeit – Fotografieren lernen
Die Verschlusszeit bestimmt, wie lange der Verschluss offen ist. Aber welche soll man wählen? Und warum? In diesem Blog-Beitrag erkläre ich genau das. Das Gute vorweg: Bei Tageslicht wirst Du normalerweise die Verschlusszeit einfach ignorieren können. Nur wenn Du sehr wenig Licht hast oder für manche künstlerische Effekte ist es wichtig zu verstehen, welche man nehmen soll. Siehe auch den Artikel: Fotografie und Blende. Schärfere Fotos durch kürzere Verschlusszeit In diesem Video erkläre ich den Zusammenhang zwischen Deiner Kamera-Haltung und der Schärfe von Fotos (Verwackler). Grundsätzlich gilt: Kürzere Verschlusszeiten sind immer besser (um schärfere Fotos zu bekommen). Das ist ein Grund, warum Fotos mit Blitz immer so knackig wirken: Die Belichtung erfolgt meist nur im Bereich von z.B. 1/4000. Die Faustregel besagt, dass Deine maximale Belichtungszeit 1/Brennweite betragen sollte (auf Vollformat gerechnet). Mit einer APS-C Kamera und einem 50mm Objektiv sind das dann 1/75s. Zu kompliziert? Dazu kommt dann noch der Einfluss vom Bildstabilisator und ob das fotografierte [...]