Weissabgleich und Farbtemperatur – Welche Farbe hat Licht?
Ein Sonnenaufgang hat warme Farben - es sei denn man ist im Hochgebirge, dann kann er auch schon mal einen hohen Anteil kaltes Licht haben. Aber was heisst das eigentlich? Warmes Licht, kaltes Licht - wie findest Du heraus, welche Farbtemperatur die richtige für Dich ist? Die Farbtemperatur in der Fotografie wird in Kelvin gemessen Blitzlicht wird z.B. mit 5500K angegeben. Einen Sonnenaufgang mit gelbem Licht stelle z.B. auf 8000K - man spricht hier von warmem Licht. Eine Nacht-Szene hingegen hat meist eine eher bläuliche Farbstimmung und ich wähle vielleicht 4500K. Moderne Kameras haben eine sehr ausgeklügelte Automatik zur Bestimmung der Farbtemperatur. In den meisten Fällen wird diese ausreichen. Nur wer Produktfotografie betreibt, der muss evtl. mittels Referenzfarben sicherstellen, dass eine möglichst korrekte Farbwiedergabe erfolgt. Doch nicht immer kann die Automatik den korrekten Wert ermitteln und mit gezielter Manipulation kann man künstlerische Effekte erzeugen. Es ist daher wichtig, sich mit dieser Thematik zu befassen. In RAW-Dateien kann der Weissabgleich in der Nachbearbeitung [...]