Wie in jedem Handwerk gibt es auch in der Fotografie gewisse Grundsätze, die sich bewährt haben. In dieser Kategorie stelle ich einige dieser Best Practices vor. Dieser Artikel ist Teil meines Gratis Fotokurs für Fotografie Einsteiger.
Entwurfsmuster in der Fotografie – design patterns
In der Softwareentwicklung sind design patterns etwas, mit dem wir täglich arbeiten, daher ist es für mich sehr natürlich, auch in der Fotografie nach solchen Mustern zu fragen.
Entwurfsmuster (englischdesign patterns) sind bewährte Lösungsschablonen für wiederkehrende Entwurfsprobleme sowohl in der Architektur als auch in der Softwarearchitektur und -entwicklung. Sie stellen damit eine wiederverwendbare Vorlage zur Problemlösung dar, die in einem bestimmten Zusammenhang einsetzbar ist. (https://de.wikipedia.org/wiki/Entwurfsmuster)
Fotografie ist im gewissen Sinne, die Weiterentwicklung der Malerei. Also wird immer wieder dort nach Mustern geschaut und überlegt, ob/wie man diese auf die moderne Fotografie übertragen kann. Themen wie Goldener Schnitt (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt) und Drittel-Regel (https://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel) sind hier wohl die Bekanntesten.
Fotografieren lernen: Bildkomposition
-
Die Drittel-Regel in der Fotografie
-
Führende Linien in der Landschaftsfotografie
-
Die Goldene Spirale in der Landschaftsfotografie
-
Fotos brauchen (manchmal) einen Rahmen
-
Tiefe erzeugen mit Elementen im Vordergrund
-
Der Steg am See
Schau doch auch mal in den Buchempfehlungen vorbei?