Zelt in der Nacht fotografieren – So gelingt es
"Kristina?" Pause. "Kristiiinaaaa?" Ich stehe im Sturmwind auf 2400m neben dem Zelt von Kristina und einer Freundin. Die beiden sind wohl schon eingeschlafen, während ich draussen rumlaufe und Fotos von den beleuchteten Zelten mache. "Häh?" [...]
Schärfe Testbericht Nikon AF-P DX NIKKOR 10-20 mm – Review
Das Nikon AF-P DX NIKKOR 10-20 mm Objektiv scheint sich für Landschaftsfotografie anzubieten. Dafür bin ich interessiert an Schärfe bis in die Ecken. Häufig sind Ultraweitwinkel-Zoom-Objektive jedoch in den Randbereichen wenig scharf, was man bei Laub, [...]
Bildkomposition in der Landschaftsfotografie – Leerer Raum
Einsam steht die Zypresse am windgepeitschten Ufer in Kalifornien. Passend auch das Wetter: Dichter Nebel hing den ganzen Tag über der Küste. Ideales Wetter also für düstere, melancholische Fotos in Schwarzweiss. Der Baum ist das [...]
Bildkomposition in der Landschaftsfotografie – Der Steg
"Da wo ich früher Erinnerungsfotos gemacht habe hole ich heute manchmal gar nicht mehr die Kamera raus." Kristina erzählt einer Freundin von unseren Wanderungen. "Stell Dir vor, Du sitzt auf einem Gipfel in der Sonne, [...]
Wasserfälle in Lauterbrunnen fotografieren
Lauterbrunnen ist ein Bergdorf im Berner Oberland. Es liegt in einem Sackgassen-Tal mit 72 Wasserfällen. Genug Auswahl also, für jeden Geschmack. Besonders bekannt sind die Trümmelbachfälle, mehrere Wasserfälle im Innern einer Felswand. Lauterbrunnen ist aber auch [...]
Die Blaue Stunde Fotografieren in Bern
Fotografen packen ihr Stativ nach dem Sonnenuntergang noch nicht ein. Die Blaue Stunde ist in der Stadt manchmal schöner, als ein Sonnenaufgang. Es ist die kurze Zwischenphase, wenn es noch nicht richtig dunkel ist, aber [...]