Die Drittel-Regel kennt jeder. In der Praxis wende ich sie aber überraschend selten an. Häufiger ist das Hauptmotiv in der Nähe der Drittel Regel, aber leicht mehr am Bildrand, als die reine Lehre es raten würde. Das nennt man die Goldene Spirale. In Adobe Lightroom kann man sich beides leicht anzeigen lassen: R drücken, um in den Zuschnitt zu kommen und dann mit O bzw. Shift-O durch die Anzeigen schalten.
Der Goldene Schnitt in der Fotografie
Die Goldene Spirale ist ein Sonderfall der logarithmischen Spirale. Diese Spirale lässt sich mittels rekursiver Teilung eines Goldenen Rechtecks in je ein Quadrat und ein weiteres, kleineres Goldenes Rechteck konstruieren
Als Pragmatiker würde ich es nicht Goldene Spirale nennen und keine Formel dafür erfinden. „Am rechten Bildrand mit etwas Abstand zum Rand“ versteht hingegen jeder. Die Wirkung ist in der Fotografie von „Mensch in Landschaft“, wie ich sie so gerne mache, häufig stärker, als die Drittel-Regel. Bei dem obigen Beispiel geht es ja eigentlich um den See und den Berg dahinter. Die Person ist zwar im Fokus, aber eigentlich soll sie den Betrachter nur dazu bringen, sich vorzustellen, dort zu stehen. Durch die Platzierung mehr am Rand rückt die Person etwas mehr… an den Rand und damit ist die Aussage des Fotos klarer.
Beispiele für die Goldene Spirale in der Fotografie
Die Regel bewusst anzuwenden führt dazu, sich bewusst zu fragen „was ist mein Hauptmotiv“ und „was möchte ich mit dem Foto aussagen“. Man knipst nicht einfach, sondern man fotografiert.
Hausaufgabe: Die Goldene Spirale in Deinen Fotos
Nimm Dir doch mal Zeit, durch Deine Fotos zu schauen. In Lightroom kannst Du mit der Taste R in den Bild-Zuschneiden-Modus wechseln und dann mit O und Shift+O die Goldene Spirale anzeigen lassen. Dann einfach mal durch Deine Fotos blättern. Du wirst wahrscheinlich merken, dass Du das Prinzip (evtl. unbewusst) bei vielen Foto anwendest. Beantworte für Dich doch mal die folgenden Fragen:
- Bei welcher Art Fotos verwendest Du es?
- Hast Du evtl. Fotos, die durch einen Zuschnitt gemäss dieser Regel stärker wirken?
- Verwendest Du bisland ausschliesslich die Drittel-Regel – solltest aber das Hauptmotiv öfter mal an den Rand drängen?
- Geh doch mal bewusst raus und erstell eine Reihe Fotos mit einer Person im Bild gemäss dieser Regel. Schnell wirst Du es in Deine Liste an Standard-Bildkompositionen aufnehmen.
Weiterführende Informationen
- Weitere Best Practices der Bildkomposition
- Viele Beispiele der Drittel-Regel gibt es in meinen Fotos, z.B. auf Instagram
- Landschaftsfotografie: Ist die Kamera wirklich egal?
- Zelt bei Mondlich – Making of