DNG oder RAW Format – Vorteile und Nachteile
Fotografen haben die Möglichkeit, ihre Fotos in RAW zu erstellen und optional in das DNG-Format zu wandeln. Die größten Vorteile von DNG gegenüber RAW und mögliche Fallstricke möchte ich hier aufzeigen. Vorteile DNG-Format vs. RAW Emotional wird häufig diskutiert, dass DNG ein offenes Format sei und damit sicherer für die Zukunft. Dem kann man emotional entgegnen, dass man ja auch einen DNG-Konverter aufheben könne. Ein sehr wichtiges und sachliches Gegenargument bringe ich weiter unten. Zunächst ein paar Fakten DNG-Dateien können verlustfrei komprimiert werden und sind dann etwas kleiner. Bei der Sony A7R III z. B. 17 MB vs 24 MB, aber manchmal auch 21 MB vs 18 MB. Die Komprimierung ist also nur ganz leicht besser und nicht immer. DNG-Dateien können verlustbehaftet komprimiert werden, dann haben sie nur noch ca. 1/3 der Größe. Einen Qualitätsunterschied konnte ich nicht feststellen, aber der könnte sich durch wiederholtes Speichern ergeben. Bearbeitungs- und EXIF-Daten können direkt in die DNG-Datei gespeichert werden, statt in eine [...]