Was ist DRO in Sony Kameras? Dynamikbereich-Optimierer verstehen
Möchte man eine Szene fotografieren, die viel Dynamikumfang hat, dann kann die Software in der Kamera helfen. Bei Sony nennt sich die Funktion DRO (Dynamic Range Optimization) und in diesem Blog-Beitrag erkläre ich, was genau es damit auf sich hat. Wichtig ist dabei zu verstehen, dass der DRO-Effekt kein HDR-Foto ist. Bei anderen Kamera-Herstellern heisst die Funktion anders: Nikon Active D-Lighting, Canon Automatische Belichtungsoptimierung, Fuji nennt es einfach DR. Die Details unterscheiden sich je nach Hersteller. Sonnenaufgang im Pfälzerwald Bedienung von Sony Kameras und DRO verstehen Der Dynamikbereich-Optimierer analysiert den Kontrast und erzeugt ein Bild mit optimaler Helligkeit und Gradation. Diese Funktion kann sogar für sich bewegende Objekte oder für Serienaufnahmen verwendet werden. Bei Aufnahmen mit dem Dynamikbereich-Optimierer kann Bildrauschen auftreten. (https://www.sony.de/electronics/support/articles/00012101) Eine JPG-Datei hat 8-Bit und kann damit nur eine begrenzte Anzahl Bildinformationen speichern. Soll eine Szene mit hohem Dynamikumfang wie das Foto vom Sonnenaufgang im Pfälzerwald fotografiert werden, so muss eine Komprimierung der Bildinformationen stattfinden. Die Software [...]